

Hoch präzise, markerlose 3D-Positionserfassung von Werkstücken in der Fließfertigung
Die Fließfertigung stellt neue Ansprüche in der exakten Lokalisierung von Werkstücken. Einfache Verfahren werden benötigt, um bewegte Objekte an Fließbändern in ihrer Position und Lage zu erkennen.
Handgeführte Werkzeuge, wie zum Beispiel Funk-Schrauber, sollen ohne weggebender Sensorik an Linearachsen in ihrer Position und Lage, relativ zum fließenden Werkstück, z.B. einem Motor oder einer Fahrzeugkarosserie, erkannt werden. In Echtzeit muss eine schraubstellengenaue Überwachung im Millimeterbereich durchgeführt werden, um Verschraubungssequenzen zu steuern oder die Verschraubung zu dokumentieren.
Liniensteuersysteme liefern heute oftmals keine direkt zugängliche oder zu ungenaue Information über die Liniengeschwindigkeit, um diese zur exakten Verortung des bewegten Werkstücks heranzuziehen. Oftmals sind Werkstückträger auch durch Werker in ihrem Fluss veränderbar, da die Träger nicht fest mit der Linie verbunden sind.
Weitere Optionen sind das Anbringen von passiven oder aktiven Markern, die durch andere Positionier- und Lokalisierungssysteme, wie dem nexonar Motion Capture System, erfasst werden. Auch Bildanalyse-Systeme, die Objekte in 2D oder 3D erkennen und verfolgen, sind nutzbar. Die Konfiguration der Bilderfassungssysteme ist oftmals jedoch sehr individuell und verursacht erhebliche Aufwände.
Das neue nexonar Modul "Laser Based Markerless Tracking" ist Bestandteil der Software nexonar Motion Visualizer, die zur Konfiguration und Erfassung von 3D-Bewegungsräumen auf Basis von IR, Ultraschall und Inertial Sensorik genutzt wird. Ein oder mehrere Lasersysteme können adaptiert werden. Eine Fusion von Lasersignal und herkömmlicher Positioniertechnologie wird hier durchgeführt und so eine präzise Position und Lage des bewegten Objekts in 3D rekonstruiert.
Durch "Geofencing" am bewegten Objekt, wird durch die Software nexonar Assembly Scout geprüft, ob z.B. der Funk-Schrauber, der mit einem nexonar IR Tracker ausgerüstet ist, mit seiner Schraubnuss die korrekte Schraubstelle erreicht. Die Erfassung erfolgt in Echtzeit. Mehrere Schrauber können parallel erfasst und bei korrekter Positionierung freigegeben werden.
Durch die Fusion von Laser- und IR-basiertem Tracking stellt nexonar eine Lösung bereit, die kostengünstig für komplette Fließfertigungen installierbar ist.
nexonar ist ein Brand der soft2tec GmbH. Das Team entwickelt seit 2002 3D Tracking Lösungen für die Industrie & Sport.
Die nexonar 3D Motion Capturing und Positioniersysteme werden in der industriellen Fertigung und der Produktentwicklung in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Zu den Kunden von nexonar zählen unter anderem: Audi, Opel, Daimler, BMW, GM, Thyssen-Krupp, Procter & Gamble, Borg Warner, Faurecia, Cummins, Bosch Rexroth, Desoutter, Apex und viele mehr.
soft2tec GmbH
Darmstädter Str. 59
D-65428 Rüsselsheim
Tel.: +49 6142 - 705 901 0
Fax: +49 614 - 705 901 9
Email
ALLGEMEINES
> Kontakt
> Impressum
> Allgemeine Geschäftsbedingungen
> Datenschutzbestimmungen
SCHNELLE INFOS
> Demo Videos
> Broschüren
AKTUELLES
> Presse, Messe & Neuheiten
> LinkedIn
> YouTube